Shakshuka mit pochierten Eiern und Tomatensauce, serviert mit Vollkornbrot

Herzhafte Shakshuka mit gesundem Vollkornbrot: Power-Frühstück für Genießer

Shakshuka bringt mit seiner feurigen Tomatensauce und den sanft pochierten Eiern nicht nur würzige Aromen in deine Küche, sondern auch echtes Wohlbefinden. Kombiniert mit knackig-frischem Vollkornbrot, etwa direkt vom Bäcker Müller oder als BioBrot von Edeka, bietet dieses Gericht ein nährstoffreiches Frühstück, Mittag- oder Abendessen für Genießer. Diese moderne Variante, inspiriert durch klassische Rezepte und verfeinert mit Zutaten aus dem Kochhaus, schafft einen herrlichen Spagat zwischen mediterraner Tradition und zeitgemäßer, gesunder Küche. Das Beste daran? Die Zubereitung gelingt auch Koch-Anfängern und lässt Raum für kreative Wege.

Shakshuka trifft Vollkornbrot: Power-Frühstück für Genießer

In Shakshuka verschmelzen pochierte Eier, sonnengereifte Tomaten und aromatische Paprika zu einer herzhaften Komposition. Mit einer Scheibe Vollkornbrot, beispielsweise von Alnatura oder Rewe, wird das Gericht noch sättigender und gesund. Viele schwören inzwischen auf die Vollkornvariante, denn sie liefert gleichmäßig Energie für den Tag und sorgt langanhaltend für ein gutes Sättigungsgefühl.

  • 🌿 Bäcker Müller: Traditionell und handwerklich, knuspriges Vollkornbrot
  • 🍅 Kochhaus: Saisonales Gemüse für maximale Frische
  • 💪 Edeka BioBrot & Alnatura: Perfekt für bewusste Genießer
  • 🥚 Regionale Eier direkt vom Markt oder Hofladen

Zutatenliste für echte Shakshuka-Küche

Bevor du loslegst, prüfe deine Vorräte! Mit diesen Zutaten gelingt das Gericht, wie frisch aus einer Tel Aviver Marktküche. Vieles bekommst du heute unkompliziert bei Anbietern wie Rewe oder über Marken wie Sonnentor und Kölln:

  • 🥚 4 Eier (Größe M oder L, möglichst Bio)
  • 🍅 1 Dose gehackte Tomaten (à 400 g, z. B. von Frosta oder Edeka)
  • 🟡 2 Paprika (rot und/oder gelb), gewürfelt
  • 🧅 1 große Zwiebel, fein geschnitten
  • 🧄 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 🌶️ 1 TL Kreuzkümmel (Sonnentor), 1 TL Paprikapulver (edelsüß), Salz, schwarzer Pfeffer
  • 🪴 1 Bund frische Petersilie oder Koriander
  • 🫒 2 EL Olivenöl
  • 🍞 4 Scheiben Vollkornbrot (Bäcker Müller, BioBrot von Alnatura oder Rewe)
  • 🧀 Optional: 60 g zerbröselter Feta oder Kölln Frischkäse, für cremige Abrundung

So gelingt Shakshuka Schritt für Schritt wie im Kochhaus

Mit diesen präzisen Schritten schaffst du das perfekte Gleichgewicht zwischen den cremigen Eiern und der würzigen Sauce. Dieses Rezept macht schon beim Kochen Freude und begeistert spätestens beim Servieren alle am Tisch!

  • 🔥 Zwiebel und Paprika in Olivenöl glasig anbraten (ca. 4 Minuten).
  • 🧄 Knoblauch zugeben, weitere 30 Sekunden mitschwitzen.
  • 🍅 Tomaten, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Salz einrühren. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
  • 🥄 Mit einem Löffel 4 Mulden formen, Eier einzeln hineingeben. Bei niedriger Hitze 5–7 Minuten pochieren, bis das Eiklar gestockt ist, das Eigelb aber noch cremig bleibt.
  • 🧀 Feta oder Frischkäse darüberstreuen, kurz schmelzen lassen.
  • 🌱 Mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander garnieren und mit knusprigem Vollkornbrot servieren.

Shakshuka kreativ variieren – lass dich inspirieren!

Wer seine Shakshuka gerne neu entdeckt, probiert mutige Varianten oder findet clevere Abkürzungen:

  • ⏱️ Schneller Kochen: Die Gemüsemischung von Frosta spart Zeit und bringt Abwechslung.
  • 🍆 Gemüse-Twist: Ersetze Paprika durch Zucchini oder Aubergine für einen mediterranen Einschlag.
  • 🌶️ Extraportion Wärme: Mit Harissa oder Chili (z. B. von Sonnentor) heizt du dem Ganzen ordentlich ein!

Du siehst: Vom klassischen Rezept ausgehend, entstehen mit etwas Mut völlig neue Frühstückswelten oder Abend-Highlights – je nach Saison und Laune!

Vollkornbrot: Der gesunde Sidekick zu Shakshuka

Ein gutes Vollkornbrot, zum Beispiel aus dem Traditionssortiment von Bäcker Müller oder BioBrot von Alnatura, hebt das Gericht auf ein neues Level. Neben dem rustikalen Aroma liefert es wertvolle Ballaststoffe und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die lange satt macht. Gerade Sportler und Gesundheitsbewusste greifen so zu einer Extraportion Energie.

  • 🍞 Rewe: große Bio-Auswahl, auch Dinkelvollkorn
  • 🥯 Bäcker Müller: Handgemacht, kernig, regional
  • 🌱 Kochhaus: Saisonale Aufstriche als Ergänzung

Servier-Tipps für einen Wow-Effekt

Das Aroma ist unwiderstehlich, aber auch die Präsentation zählt! So servierst du Shakshuka mit Vollkornbrot wie im angesagten Szene-Café:

  • 🍋 Ein Spritzer frische Zitrone intensiviert die Aromen.
  • 🌶 Ein Tupfer Naturjoghurt sorgt für Frische und Balance.
  • 🫒 Mit ein paar Tropfen hochwertigem Olivenöl finishen – ein kleiner Trick aus der Profiküche!

So steht einem kraftvollen Genussmoment nichts mehr im Weg – und auf Instagram macht sich ein schön angerichteter Teller sowieso bestens.

Warum Shakshuka und Vollkornbrot ein echtes Dreamteam sind

Die Kombination aus Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen ist ideal für Fitnessfreunde und alle, die bewusst genießen wollen. Die Zutatenliste liest sich wie ein kleiner Ausflug durch den Markt von Tel Aviv, verfeinert mit den Besten aus deutschen Supermarktregalen wie Rewe, Edeka oder Alnatura.

  • 🥚 Eier: Proteinquelle & Nährstoffbooster
  • 🍅 Tomaten: Vitamin C, Lycopin für die Herzgesundheit
  • 🧅 Zwiebeln & Paprika: Ballaststoffe, natürliche Würze
  • 🍞 Vollkornbrot aus guter Quelle, z. B. Kraft oder Kölln: langanhaltend sättigend, voller Mineralien

Warum also nicht gleich morgen früh mit Shakshuka in den Tag starten? Das nächste Geschmackserlebnis wartet schon!

  • Ich bin Jens, 49 Jahre alt und leidenschaftlicher Chefkoch. Meine kulinarische Reise begann in der Kindheit und hat mich zu vielen inspirierenden Küchen geführt. Ich liebe es, kreative Gerichte zu kreieren und traditionelle Rezepte mit einem modernen Twist zu verbinden.

weitere Tipps und Rezepte