Tefal Easy Fry Ultra im Test: Lohnt sich die Heißluftfritteuse?
Als Amazon-Partner verdiene ich an Einkäufen, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie meinen AGB
Sie suchen nach Bewertungen zur Easy Fry Ultra Heißluftfritteuse? Sie sind unentschlossen zwischen den Versionen von Moulinex und Tefal? Wir sagen Ihnen alles!
Entdecken Sie unseren umfassenden Test dieser Heißluftfritteuse, die zwar mit einem unkonventionellen Design aufwartet, aber auch einige Kompromisse erfordert. Der Moulinex/Tefal Easy Fry Ultra ist ein vielseitiger Air Fryer mit einer Kapazität von 4,2 Litern und einer Leistung von 1600 Watt.
Schnellcheck
Sie haben keine Zeit? Entdecken Sie unsere Kurzbewertung zur Easy Fry Ultra!
Der Tefal Easy Fry Ultra ist ein Heißluftfritteuse mit einigen Kompromissen:
✅ Die Vorteile:
- Atypisches, zylindrisches Design mit einem runden, zentralen Display
- Kapazität von 4,2 Litern, geeignet für 2-4 Personen
- Leistung von 1600 Watt für schnelles Aufheizen
- 8 Automatikprogramme für eine einfache Zubereitung
- Technologie zur Reduzierung von Fett bis zu 95 %
- Verfügbar in zwei Farben (Schwarz für Moulinex, Grau für Tefal)
- 15 Jahre Reparierbarkeitsversprechen
⚠️ Zu beachtende Punkte:
- Weniger ergonomische Bedienelemente an der Vorderseite des Geräts
- Ungenügende Homogenität der Kochleistung aufgrund unregelmäßiger Belüftung
- Griff kann Wasser im Geschirrspüler zurückhalten
- Preis ist etwas hoch für die angebotene Leistung
Unserer Meinung nach ist der Moulinex/Tefal Easy Fry Ultra eine durchschnittliche Wahl unter den Heißluftfritteusen. Sie bietet zwar eine ordentliche Leistung und eine praktische Fettreduzierung, aber das Design mit den Bedienelementen auf der Vorderseite ist wenig ergonomisch und die ungleichmäßige Belüftung beeinträchtigt die Kochleistung.
Wenn Sie Wert auf eine bessere Benutzerfreundlichkeit und homogeneres Garen legen, empfehlen wir Ihnen den Easy Fry & Grill. Für größere Familien empfiehlt sich der Dual Easy Fry XXL. Lesen Sie weiter, um alle Vorteile dieser Fritteuse im Detail zu erfahren und unsere detaillierte Analyse zu lesen.
Was macht die Easy Fry Ultra besonders?
Die Easy Fry Ultra, erhältlich von Moulinex (EZ111810 – schwarz) und Tefal (EY111B – grau) für 119 €, sticht sofort durch ihr ungewöhnliches Design ins Auge. Doch was steckt hinter der Ästhetik dieser Heißluftfritteuse? Sie soll das Kochen vereinfachen und gleichzeitig die Qualität der Speisen beibehalten. Mit ihrem zylindrischen Design und dem runden Display weicht sie von den üblichen Formen anderer Heißluftfritteusen ab. Dies macht sie zu einer interessanten Wahl für alle, die ein außergewöhnliches Design suchen.
Er eignet sich für Haushalte mit 2 bis 4 Personen. Die Touch-Oberfläche und 8 Automatikprogramme sollen die Zubereitung der Speisen erleichtern, obwohl die Bedienelemente im Alltag etwas unübersichtlich sind. Die Luftzirkulationstechnologie reduziert den Fettgehalt um bis zu 95 %, aber die manchmal ungleichmäßige Belüftung kann die Homogenität des Garergebnisses beeinträchtigen.
Das Gerät ist in zwei Farben erhältlich (Schwarz für Moulinex, Grau für Tefal) und weist einige kleine Mängel auf, wie z. B. einen Griff, der im Geschirrspüler Wasser zurückhält und eine wenig ergonomische Bedienung (da sie vorne und nicht oben am Gerät angebracht ist).
Sein zylindrisches Design mit einem runden Bildschirm in der Mitte, das sich radikal von den klassischen Formen von Air Fryern unterscheidet, könnte jedoch Liebhaber von Haushaltsgeräten mit einem atypischen Stil ansprechen – man liebt es oder man hasst es! Wenn Sie jedoch Vielseitigkeit der Ästhetik vorziehen, empfehlen wir Ihnen, sich eher für den Easy Fry & Grill zu entscheiden, ein Modell mit der gleichen Kapazität, das dank seiner Grillfunktion ausgereifter ist und mehr Funktionen bietet.
Technische Daten im Überblick
Die technischen Daten sind ein wichtiger Faktor, um die Leistungsfähigkeit eines Geräts einzuschätzen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen der Easy Fry Ultra:
- Kapazität: 4,2 Liter
- Leistung: 1600 Watt
- Abmessungen: 33,2 x 33,2 x 35 cm
- Gewicht: 4,5 kg
- Temperaturbereich: 80°C bis 200°C
- Timer: 60 Minuten
- Programme: 8 Automatikprogramme, manueller Modus
- Besondere Funktionen: Fettreduzierung um bis zu 95 %, 15 Jahre Reparierbarkeit
- Farben: Schwarz (Moulinex), Grau (Tefal)
Merkmal | Details |
---|---|
Kapazität | 4,2 Liter |
Leistung | 1600 Watt |
Abmessungen | 33,2 x 33,2 x 35 cm |
Gewicht | 4,5 kg |
Temperaturbereich | 80°C bis 200°C |
Timer | 60 Minuten |
Programme | 8 Automatikprogramme, manueller Modus |
Besondere Funktionen | Fettreduzierung, 15 Jahre Reparierbarkeit |
Farben | Schwarz (Moulinex), Grau (Tefal) |
Design und Verarbeitung: Wie hochwertig ist die Easy Fry Ultra?
Die Easy Fry Ultra überzeugt mit ihrem ungewöhnlichen, zylindrischen Design. Die Verarbeitung ist insgesamt gut, wobei der Kunststoffkörper durch Aluminiumdetails aufgewertet wird.
Die Formgebung und das runde Display heben das Gerät von der Masse ab, ob diese Ästhetik gefällt, ist jedoch Geschmackssache. Das Design ist zwar ansprechend, doch der Bedienkomfort leidet darunter.
Die Verarbeitungsqualität ist solide, der verwendete Kunststoff ist robust und die Aluminiumdetails tragen zum hochwertigen Eindruck bei. Insgesamt wirkt die Fritteuse gut verarbeitet und langlebig.
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit: So einfach ist die Handhabung
Die Bedienung der Easy Fry Ultra ist über das runde Display und die dazugehörigen Touch-Tasten möglich. Die Auswahl an Kochmodi wird über Leuchtsymbole angezeigt, was jedoch nicht immer sehr intuitiv ist. Die Anordnung der Bedienelemente auf der Vorderseite ist zwar optisch ansprechend, aber ergonomisch ungünstig, da man sich oft bücken muss, um alles richtig erkennen und bedienen zu können.
Die Einrichtung und Inbetriebnahme ist unkompliziert, und das Gerät ist schnell einsatzbereit. Die Reinigung des Geräts ist im Allgemeinen einfach, da die meisten Teile spülmaschinenfest sind. Einziger Kritikpunkt ist die Gestaltung des Griffs, in dem sich beim Spülen im Geschirrspüler Wasser sammeln kann.
Kochfunktionen und Modi: Welche Programme gibt es?
Die Easy Fry Ultra bietet 8 Automatikprogramme für verschiedene Speisen, die Ihnen die Zubereitung erleichtern sollen. Zu den Programmen gehören:
- Pommes frites
- Hähnchen
- Fleisch
- Fisch
- Gemüse
- Kuchen
- Pizza
- Dessert
Zusätzlich gibt es einen manuellen Modus, mit dem Sie die Temperatur und die Garzeit individuell einstellen können. Die Relevanz der Modi ist gegeben, da sie die gängigsten Zubereitungsarten abdecken.
Die Geschwindigkeit und Präzision der Modi sind zufriedenstellend, obwohl die ungleichmäßige Verteilung der heißen Luft in manchen Fällen die Homogenität beeinträchtigen kann.
Test in der Praxis: Wie gut kocht die Easy Fry Ultra?
In der Praxis hat sich die Easy Fry Ultra gut geschlagen, jedoch mit einigen Einschränkungen.
- Pommes frites: Die Pommes wurden knusprig, jedoch nicht immer gleichmäßig gebräunt. Eine manuelle Nachjustierung war oft erforderlich.
- Hähnchen: Hähnchen wurde gut durchgegart, war aber stellenweise etwas trocken.
- Gemüse: Gemüse wurde gut gegart, behielt jedoch nicht immer seinen Biss.
- Weitere Gerichte: Auch andere Gerichte wie Fisch und Kuchen wurden zufriedenstellend zubereitet, obwohl die Homogenität auch hier nicht immer optimal war.
Die allgemeine Kochleistung ist zufriedenstellend für den täglichen Gebrauch, aber nicht herausragend. Bei einigen Gerichten ist eine manuelle Nachjustierung erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Lautstärke im Betrieb: Wie laut ist die Easy Fry Ultra?
Die Lautstärke der Easy Fry Ultra während des Betriebs ist durchschnittlich. Sie ist nicht besonders laut, aber auch nicht die leiseste Heißluftfritteuse auf dem Markt. Eine genaue Messung in dB wurde nicht durchgeführt, aber der Geräuschpegel wird als nicht störend empfunden.
Vor- und Nachteile im Detail
Hier eine detaillierte Übersicht über die Vor- und Nachteile der Easy Fry Ultra:
Vorteile
- Atypisches Design: Das zylindrische Design ist ein Hingucker.
- Fettreduzierung: Reduziert den Fettgehalt um bis zu 95 %.
- 8 Automatikprogramme: Erleichtern die Zubereitung von Speisen.
- Schnelles Aufheizen: Dank der Leistung von 1600 Watt ist das Gerät schnell betriebsbereit.
- Einfache Reinigung: Die meisten Teile sind spülmaschinenfest.
- 15 Jahre Reparierbarkeit: Ein Pluspunkt für Nachhaltigkeit.
Nachteile
- Bedienelemente: Die Positionierung auf der Vorderseite ist wenig ergonomisch.
- Ungenügende Homogenität: Die ungleichmäßige Belüftung kann die Kochleistung beeinträchtigen.
- Griff: Der Griff kann Wasser im Geschirrspüler zurückhalten.
- Kapazität: Eher für 2-4 Personen geeignet, trotz der Angabe von 2-6 Personen.
- Preis: Relativ hoch für das, was geboten wird.
Vergleich mit Konkurrenzprodukten
Im Vergleich zu anderen Heißluftfritteusen auf dem Markt, wie dem Easy Fry & Grill, dem Easy Fry Max und dem Dual Easy Fry XXL, bietet die Easy Fry Ultra zwar eine gute Leistung, aber nicht die beste. Der Easy Fry & Grill bietet beispielsweise eine zusätzliche Grillfunktion und eine bessere Homogenität der Kochleistung.
Der Dual Easy Fry XXL ist ideal für größere Familien, da er über eine größere Kapazität verfügt. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede im Detail:
Modell | Easy Fry Ultra | Easy Fry & Grill | Easy Fry Max | Dual Easy Fry XXL |
---|---|---|---|---|
Kapazität | 4,2 Liter | 4,2 Liter | 5 Liter | 11 Liter |
Leistung | 1600 Watt | 1550 Watt | 1700 Watt | 2400 Watt |
Programme | 8 | 8 | 10 | 7 |
Besonderheiten | Design | Grillfunktion | Airpulse-Technologie | Doppelkammer |
Empfohlen für | 2-4 Personen | 3-4 Personen | 4-6 Personen | 6-10 Personen |
Preis (ca.) | 119 € | 119 € | 69 € | 169 € |
Fazit und Empfehlung: Für wen lohnt sich die Easy Fry Ultra?
Die Easy Fry Ultra von Moulinex und Tefal ist eine Heißluftfritteuse mit einem eigenwilligen Design, die ihre Stärken und Schwächen hat. Obwohl sie die gängigen Funktionen für eine gesunde Zubereitung mit geringem Fettgehalt bietet, überzeugt sie nicht durch ihre Bedienerfreundlichkeit. Die Anordnung der Bedienelemente auf der Vorderseite ist unpraktisch und die ungleichmäßige Verteilung der heißen Luft führt nicht immer zu optimalen Ergebnissen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Easy Fry Ultra eine solide Heißluftfritteuse für den täglichen Gebrauch ist, aber es gibt bessere Alternativen, wenn man Wert auf eine einfache Bedienung und eine gleichmäßige Garleistung legt.
Empfehlenswert ist die Easy Fry Ultra für Haushalte mit 2-4 Personen, die ein Gerät mit einem besonderen Design suchen. Wenn Sie jedoch ein Gerät mit mehr Funktionen und einer besseren Leistung wünschen, sollten Sie sich eher für den Easy Fry & Grill oder den Dual Easy Fry XXL entscheiden.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist eher durchschnittlich, da es auf dem Markt Modelle mit ähnlicher Leistung zu einem günstigeren Preis gibt. Es lohnt sich, auf Angebote zu achten, um das Gerät zu einem besseren Preis zu erwerben.